Gerd Baumann & PARADE - Cosmic Roundabout
Termin verschoben, neuer Termin wird bekanntgebeben
Bekannte und unbekannte Songs aus Kino-Hits wie „Sommer in Orange“, „Beste Zeit“, „Beste Gegend“, „Wer früher stirbt ist länger tot“ und anderen ... . Alle stammen sie von dem Münchner Filmkomponisten und Musiker Gerd Baumann, der sie jetzt erstmals auf die Bühne bringt. Unterstützt wird er von einer exzellenten Band mit seinen Dreiviertelblut-Band-Kollegen Benjamin Schäfer am Kontrabass und Flurin Mück am Schlagzeug, dazu Sam Hylton (ark noir) am Piano. Und es stellt sich heraus, diese preisgekrönten Filmsongs sind auch auf der Bühne großartige, konzertfähige Song-Juwelen zwischen Blues, Folk, Country und ein bisschen Bananafishbones. Mal groovend, mal ruhig und nachdenklich, mal schräg und immer überaus lässig präsentiert. Baumann’s Film-Musik-Hitparade, die auch ohne Bilder großes Kino ist.
Beginn: 20 Uhr Einlass: 19.30 Uhr |
VVK: 22 Euro Abendkasse: 25 Euro |
Tickets kaufen |
Horseapple goes acoustic
Verschoben auf 11.11.2021
„Horseapple goes acoustic“ unter diesem Motto findet am Donnerstag als Auftakt zum stubnSound ein Konzert mit der Deggendorfer Kultband Horseapple im Wild-Berghof Stadl in Buchet statt
Beginn: 20 Uhr Einlass: 18.00 Uhr |
VVK: 18 Euro Abendkasse: 22 Euro |
Karten behalten ihre Gültigkeit. Geld wird auf Wunsch rückerstattet. |
Erwin Rehling – Neues von Früher – Dorfgeschichten und Musik
Verschoben
Rehlings Geschichten zeichnen ein anekdotisches, pralles Panoptikum der kindlichen Welt der 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts im ländlichen Oberbayern. Alles ist wahr und so gelebt im kleinen Dorf. Es treten u. a. auf: der Oberpriller Hias, der Eder Miche, der Schmied Simmerl, die Eisogerin, der Dorfstier, der Lehrer, der Salamander-Lurchi, die Flüchtlinge …. Kindheits- und Jugend-Erinnerungen, im Dialekt derb-fein gezeichnet, kurz und knapp, genau hingeschaut, einfach und bildstark! Momente voller Tragik, Komik und Humor! Erinnerungen ohne Wehmut, die ihre Kraft aus der Einfachheit von Sprache und Erlebnis schöpfen. Um seine Dorfgeschichten spinnt Erwin Rehling ein sensibles musikalisches Klanggeflecht auf Schlagzeug, Steinspiel, Marimba, Schellenbaum und Glocken.
Beginn: 20 Uhr Einlass: 18 Uhr |
VVK: 16 Euro Abendkasse: 20 Euro |
Karten behalten ihre Gültigkeit. Geld wird auf Wunsch rückerstattet. |
Gruberich – Im wilden Alpinistan – Klassik, Volksmusik, Weltjazz
Verschoben auf 14.11.2021
Hackbrett, Violoncello, Harfe und Ziach gehen im aktuellen Programm von Gruberich auf eine musikalische Reise durch imaginäre alpine Welten. Klassik, Volksmusik und Weltjazz begegnen sich. Klanggemälde voller Poesie und Schönheit entstehen, wenn Thomas Gruber, Sabine Gruber-Heberlein und Maria Friedrich in die Tasten und Saiten greifen. Die Instrumente sind bekannt, der Zusammenklang ist neu, frisch, himmlisch, elektrisierend, schräg und feinst ziseliert. Und die Gruberich-Geschichten, die dazu erzählt werden, sind liebenswert verrückt. Gruberich waren 2018 Gewinner beim Internationalen Worldmusic Award Creole.
Beginn: 20 Uhr Einlass: 18 Uhr |
VVK: 16 Euro Abendkasse: 20 Euro |
Karten behalten ihre Gültigkeit. Geld wird auf Wunsch rückerstattet. |
Quadro Nuevo, WUNDER WELT MUSIK
Sonntag, 21.03.2021
In ihrem neuen Programm gehen die Weltmusik-Künstler von Quadro Nuevo auf die Reise zu ihren eigenen Wurzeln. In ihrer über 20-jährigen Bandgeschichte haben sie die Metropolen erobert, Melodien gesucht, den Bossa Nova gefunden, auf dem Balkan geswingt, im Orient gegroovt, auf Kamelen sind sie durch die Wüste, barfuß durch die Wälder, immer weiter, immer exotischer ... und richten jetzt ihren Blick auf die alten deutschsprachigen Lieder. „Volkslied reloaded“ heißt ihr neues Album, in dem sie die musikalische Essenz aus dieser Musik herausdestillieren und mit junger Energie und rhythmischer Finesse den alten Weisen ihre Würde zurückgeben. Furchtlos – beherzt – ohne Pathos und wie immer mit Spaß für sich und ihr Publikum. "Die preisgekrönten und international erfolgreichen Vollblutmusiker“ (Süddeutsche Zeitung) erhielten in den Jahren 2010 und 2011 den ECHO Jazz als bester Live Act, mehrfach den Deutschen Jazz Award, den European Impala und eine Goldene Schallplatte.
www.quadronuevo.de
Beginn: 20 Uhr Einlass: 19.30 Uhr |
VVK: 27 Euro Abendkasse: 30 Euro |
Karten bestellen |
Achtung: Nachholtermin
BartolomeyBittmann, DYNAMO
Donnerstag, 30.09.2021
Schon 2016 begeisterten die beiden österreichischen Ausnahmemusiker Matthias Bartolomey und Klemens Bittmann die Besucher der Stadlklänge mit ihrer groovigen, rockigen, jazzigen Saitenmusik auf Cello, Geige und Mandola. Auch mit ihrem neuen Programm „DYNAMO“ verbinden sie die Energie des Rock mit der Eleganz der Kammermusik und der Experimentierfreudigkeit des Jazz. Sie streifen den Folk und die Klassik und entführen ihr Publikum in eine faszinierende Klangwelt. In den Stücken wird gefeiert, getanzt und sich aufs Schönste der Melancholie hingegeben. Es wird gegroovt und geträumt – sanft und leise, rasant und laut. Ein spektakuläres Duo, ein außergewöhnliches Musikerlebnis!
Beginn: 20 Uhr Einlass: 19.30 Uhr |
VVK: 22 Euro Abendkasse: 25 Euro |
Karten bestellen |
Achtung: Nachholtermin
Tom & Basti – Ausg´schmatzt
Neuer Termin: Donnerstag, 02.12.2021
- Neues Programm - Thomas Graf und Sebastian Hackl kommen aus der Mauth im tiefsten Bayerischen Wald. Dort, wo sich Fuchs und Has´ „Guad Nocht“ sagen, während in den Wirtshäusern Geselligkeit gelebt wird, wurden sie zu Botschaftern ihrer Heimat ernannt, um das hiesige Kulturgut nach Außen zu tragen. Und das tun sie! Mit einer Urgewalt, der sich Niemand entziehen kann. Mit reichlich Charme, liebenswürdiger Grantelei, unschlagbarer Schlagfertigkeit und der typisch bayerischen „Mir san Mir“ Mentalität! Abgerundet durch eine hervorragende Sangeskunst unterhalten sie ihr Publikum und schafften es schon mehrfach ins Fernsehen und die einschaltquotenstärksten Sendungen des Bayerischen Fernsehens. „Ausg´schmatzt“ ist einmal mehr eine unterhaltsame Mischung aus echter Volksmusik, modernem Mundartkabarett und Geschichten, die die Tränen in die Augen treiben – vor Lachen oder vor Rührung? Beides hat seinen Platz, denn bei Tom & Basti geht es Schlag auf Schlag.
Beginn: 20 Uhr Einlass: 19.30 Uhr |
VVK: 21 Euro Abendkasse: 24 Euro |
Karten bestellen |
Christine Eixenberger – Einbildungsfreiheit
Neuer Termin: Donnerstag, 09.12.2021
Christine Eixenberger ist eine Vollblut-Entertainerin, die ihrem Publikum auf die Finger und gleichzeitig auf’s Maul schaut. Dafür wurde die Kabarettistin und Schauspielerin im Oktober 2019 mit dem Bayerischen Kabarettpreis in der Sparte „Senkrechtstarter“ gewürdigt. Begründung der Jury: „Jung, strahlend, frech – und dabei sehr bayerisch. Von Christine Eixenbergers gutem Aussehen sollte man sich nicht täuschen lassen und meinen, bei ihr gehe es um Oberflächlichkeiten. In drei Solo-Programmen hat die studierte Grundschullehrerin schon bewiesen, dass sie ebenso hemmungs- wie schonungslos austeilen und bürgerliche Befindlichkeiten aufdecken kann…“. In ihrem neuen Solo-Programm „Einbildungsfreiheit“ beginnt alles mit einem biblischen Wasserschaden: Von sagenumwobenen Pilzkolonien und nicht ganz so flotten Handwerksburschen aus den eigenen vier Wänden vertrieben, bricht Christine Eixenberger in eine Odyssee durch den Groß- und Kleinstadtdschungel auf.
Beginn: 20 Uhr Einlass: 19.30 Uhr |
VVK: 22 Euro Abendkasse: 25 Euro |
Karten bestellen |