Logo Wildberghof Gstettenbauer Buchet1


stadlklaenge1919x918

 

CHOR DER MUSIC ACADEMY DEGGENDORF – Happy Voices

CHOR DER MUSIC ACADEMY DEGGENDORF – Happy Voices

Donnerstag, 04.04.2024

31 sangesfreudige Sängerinnen unterstützt von 2 mutigen Sängern – das ist der Chor der „music academy Deggendorf“. Der Liederschatz ist vielfältig – vom zweistimmigen einfach gesetzten „Love me tender“ bis hin zum anspruchsvollen Chorsatz von „Eternal flame“. Dazwischen liegen Lieder aus allen Bereichen: Oldie, Pop oder Geistliches Lied, ob deutsch, lateinisch, italienisch oder englisch – für jeden ist was dabei. Bekannte Songs wie “Only you”, “The Sounds of Silence”, “Killing me softly” oder “Lollipop” stehen auf dem Konzertprogramm der stetig wachsenden Chorgemeinschaft. Unterstützt werden die Sängerinnen und Sänger durch Instrumentalisten der „music academy“.

www.chor-mad-deggendorf.de

Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:30 Uhr
VVK: 22 Euro
Abendkasse: 25 Euro
Karten bestellen

DREIVIERTELBLUT – Plié

DREIVIERTELBLUT – Plié

Freitag, 05.04.2024

Das Septett um den Sänger Sebastian Horn und den Komponisten und Gitarristen Gerd Baumann kommt nun schon zum dritten Mal auf den Wildberghof. Das ist eine ihrer Lieblingsbühnen, sagen die Musiker, um ihre berauschende Melange aus Virtuosität und Poesie hinzuzaubern. Die Münchner Band, deren Sound schon auch mal als „gewaltig“, die Performance als „umwerfend“ beschrieben wird, umspannt in ihren Songs mit meist bairischen Texten ein weites Spektrum weltlicher und himmlischer Gefühle. Die atmosphärisch dichten Kompositionen mit den transparenten Arrangements für Gitarren, Bläser, Akkordeon, Schlagzeug und mehrstimmigen Gesang beflügeln Sebastian Horns krude Geschichten über Leben und Tod und das, was dazwischen liegt. Ein mitreißender musikalischer Aufruf, das Leben mutig und voller Leidenschaft mit all seinen Facetten zu feiern.

www.dreiviertelblut.de

Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:30 Uhr
VVK: 36 Euro
Abendkasse: 39 Euro
Karten bestellen

THOMAS GANSCH – Schlagertherapie – Swing-Jazz

THOMAS GANSCH – Schlagertherapie – Swing-Jazz

Samstag, 06.04.2024

Der österreichische Trompeter Thomas Gansch (Mnozil Brass) ist nicht nur einer der vielseitigsten Musiker seines Fachs und seiner Generation, sondern auch ein begnadeter Entertainer, der zwar immer den Schalk im Nacken trägt, dabei jedoch niemals die Musik aus den Augen verliert. Angesichts stürmischer Zeitläufte lädt er zusammen mit den hochkarätigen Musikern Leonhard Paul (Posaune, Gesang), Sebastian Fuchsberger (Gesang, Posaune) und Michael Hornek (Klavier) zu einer musikalischen Auszeit der besonderen Art. Gansch swingt und jazzt mit seiner Band fulminant durch die schönsten Heile-Welt-Schlager der 50er und 60er Jahre von Caterina, Vico, Connie und Peter, Udo und natürlich auch Peter dem Großen. Ein großes Vergnügen! „Wenn schon Kitsch, dann bitte wirklich wertvollen! Kommen Sie zu meiner Schlagertherapie“, sagt Thomas Gansch.

www.viennaartsmanagement.com/artist/schlagertherapie

Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:30 Uhr
VVK: 36 Euro
Abendkasse: 39 Euro
Karten bestellen

INGRID IRRLICHT –  Das Wunderbuch

INGRID IRRLICHT – Das Wunderbuch

Sonntag, 07.04.2024

Theater für Kinder von 3 bis 10 Jahren Emma kriegt die Krise! Endlich hat sie fast das höchste Level auf ihrer neuen Spiele-App erreicht – da macht ihr Tablet ein hässliches Geräusch – und nichts geht mehr. In ihrer Spielkiste findet sich nur Langweiliges. Ein kleines Buch jedoch entwickelt ein ungeahntes Eigenleben, und Emma findet sich in einer verkehrten Welt: Sie ist klein und das Buch riesig groß! „Hallo Emma!“ Wer spricht denn da? Das Buch! Emma entdeckt eine Geheimtür im Buch, öffnet sie neugierig und entdeckt eine eigene Welt … . Das „Wunderbuch“ ist ein analoges Abenteuer in Zeiten allgegenwärtiger Smartphones, Tablets und Wisch-und Weg-Mentalität. Es ist lebendig, bunt und konkret. Für Kinder von 3 bis 10 Jahren

www.ingrid-irrlicht.de

Beginn: 15:00 Uhr
Einlass: 14:30 Uhr
VVK/vor Ort: 12 Euro Karten bestellen

GERD ANTHOFF liest Dorfbanditen von Oskar Maria Graf. Musik: Matthias Ambrosius

GERD ANTHOFF liest Dorfbanditen von Oskar Maria Graf. Musik: Matthias Ambrosius

Sonntag, 07.04.2024

Mit der musikalischen Lesung »Dorfbanditen« entführen der renommierte Schauspieler Gerd Anthoff und die beiden Musiker der Münchner Philharmoniker, Matthias Ambrosius (Klarinette, Kompositionen, Arrangements) und Quirin Willert (Akkordeon, Posaune), die Zuhörer in die viel zitierte „gute alte Zeit“. Grafs autobiographische Texte klingen amüsant und anekdotisch heiter, sind aber mehr als Lausbubengeschichten. Sie offenbaren dem Zuhörer stets auch eine harte, mitunter brutale dörfliche Lebenswirklichkeit und zeigen, dass früher beileibe nicht alles besser war … . Musikalisch werden die Texte mit einer Mischung aus Anklängen zu bayerischer Volksmusik, Klassik und Jazz umspielt. Die Musik spiegelt dabei stets den Grundcharakter der gelesenen Geschichten wider und verbindet so Grafs Texte zu einem literarisch-musikalischen Gesamtkunstwerk.

www.kuenstlerbergwerk.de

Beginn: 19:00 Uhr
Einlass: 18:30 Uhr
VVK: 28 Euro
Abendkasse: 32 Euro
Karten bestellen

 

 

hofbauerskulturstadl2020

 

FOLSOM PRISON BAND  Unexpected – A Journey to Cash & Countrymusic

FOLSOM PRISON BAND Unexpected – A Journey to Cash & Countrymusic

24.11.2023

Eine unerwartete Reise mit unglaublichen Geschichten, kontroversen Verflechtungen und gelösten Rätseln. Im neuen Programm nimmt die Folsom Prison Band Fahrt auf und widmet sich neben der großen Legende Johnny Cash seinen nicht nur musikalischen Freunden. Die kurvige Reise führt durch den Südosten der Staaten, streift die traurige Einöde Oklahomas, die Baumwollfelder in Arkansas und erlebt den Glanz von Nashville, Tennessee. Abgebogen wird in Richtung Million Dollar Quartett, auch den Highwayman wird ein Besuch abgestattet. Selbstverständlich gelangt die Reise auch zum Ursprung, in das Farmhaus in Dyess, Arkansas. Hier gibt es eine ganze Menge zu entdecken und einige Antworten: was hat Landsberg mit Blue Sued Shoes zu tun? Welches Mädchen beeindruckte Johnny schon als kleiner Junge? Welche Verbindung hat Cash mit dem Tod Stalins? Die Folsom Prison Band liefert den passenden Soundtrack einer rasanten Reise mit genialen Arrangements samt knackiger E-Gitarre und warmen Akustiksound. Sänger Roman Hofbauer verleiht den Songs einen eigenen Ausdruck und wenn man die Augen schließt, spürt man die Energie einer spannenden Epoche und hat das Gefühl, einer der Songwriter steht persönlich auf der Bühne. Im zweiten Programm der Folsom Prison Band brilliert Guitarrero Mr. Alex Espinonsa mit seinem feinen Spiel auf der E-Gitarre und kleidet die Songs in den passenden Sound. Auch die Akustikgitarre ist dem Mann, der im echten Leben der Erfolgsautor von „Let`s play guitar“ ist, nicht fremd. Die Songauswahl reicht von Cash-Klassikern wie Walk the line bis Ring of Fire, von Elvis See See Rider bis Perkin`s Blue Sued Shoes. Und freilich finden auch Willy Nelson und Kris Kristofferson ihren Platz im vielfältigen Programm. Jetzt heißt es Plätze einnehmen, zurücklehnen und sich auf eine spannende und emotionale Reise einzulassen. Einer tiefen Verneigung vor den Originaltiteln.

Beginn: 20.00 Uhr
Einlass: 19.30 Uhr
Karten bestellen

Claudia Koreck – „Weihnachtskonzert“

Claudia Koreck – „Weihnachtskonzert“

08.12.2023

Claudia Koreck ist im Dezember 2023 endlich wieder mit ihrem Weihnachtskonzert unterwegs.
Ihre große Sehnsucht nach der Wunsch-Weihnacht fließt bei diesem ganz besonderen Weihnachts-Programm in ihre Lieder. Diese sind nicht überladen mit Blingbling und Jingle Bells, sie sind erdig, echt und emotional. Viel Folk, weitgehend akustisch.

„Das Album ist ein kleines Weihnachtswunder“, schrieb die Süddeutsche Zeitung und weiter:

„Sie spielt ja nicht einfach ein paar Christmas Classics nach, sie hat ein ganzes Konzeptalbum mit all ihren Erinnerungen und Empfindungen zu Weihnachten geschrieben. So eine Vielfalt kennt man vom wunderbaren Soundtrack zum Weihnachtsfilm "Tatsächlich ... Liebe".

Ein zusätzliches Highlight werden einige ganz neue Stücken aus ihrem in 2023 erscheinenden Projekt „Kalender“ sein.
Die preisgekrönte Musikerin kann live eine unglaubliche Intimität erzeugen.
Mit einer Busladung voller Instrumente präsentiert sie zusammen mit ihren fantastischen Musikern gewohnt unterhaltsam, einfühlsam und stimmgewaltig ein ganz besonderes Konzerterlebnis.

Einlass: 19.00 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr

Karten bestellen

Petzenhauser & Wählt – Mia Schenk ma uns nix

Petzenhauser & Wählt – Mia Schenk ma uns nix

14.12.2023

Gemeinsam haben sie weit mehr als achtzig Heiligabende auf dem Buckel. Jetzt möchten sie endlich darüber sprechen. Und singen. Mit ihrem brandneuen Weihnachtsprogramm wollen Eva Petzenhauser und Stefan Wählt zusammen mit ihrem Publikum Adventsspätfolgen und Nahbescherungserfahrungen teilen und neue Wege aus der Besinnlichkeit erarbeiten.

Mit viel Musik und einem längst nicht mehr operablen Nackenschalk nähert sich das niederbayerische Kabarett-Duo den vielen Fragen, die nach über zweitausend Jahren Hirtenspielen und Adventspyromanie immer noch unbeantwortet sind: Entspricht das Befüllen von Stiefeln mit Lebensmitteln noch dem Verbraucherschutzgesetz? Haben die Heiligen Drei Könige in modernen Adventskrippen Anspruch auf einen Spa-Bereich und dürfen Frauen aus dem Süden auch Nordmann-Tannen kaufen? Gefangen im ewigen Kreislauf zwischen Weihnachtsmast und Frühjahrsdiät haben sich Petzenhauser & Wählt auf einen Vorsatz geeinigt: "Mia schenk´ma uns nix" - weder zu Weihnachten noch auf der Bühne.

Weihnachten leicht gemacht von und mit Petzenhauser & Wählt. Bescheren können Sie sich woanders.

Einlass: 18.00 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr
Karten bestellen

Luise Kinseher -

Luise Kinseher - "WÄNDE STREICHEN. SEGEL SETZEN.

01.03.2024

Die Möbel sind raus. Die Kinseher sitzt in ihrer leeren Wohnung und hat plötzlich unendlich viel Platz: sie könnte ungehindert auf Socken den Gang hinunterrutschen, endlich ausladend zu ABBA tanzen oder ein Bobby Car Rennen veranstalten, wenn da nicht dieses riesige Loch im Boden wäre: Los ging es mit einer kleinen Delle im Parkett, dann wurde es ein Riss, schließlich irgendwann das Loch. Seitdem waren eine Menge Spezialisten am Werk, richtige Handwerker lassen seit Jahren auf sich warten! Keiner kann es genau sagen: War das Loch schon immer da und es hat nur keiner bemerkt? Hätte man das Loch verhindern können, wenn man es früher erkannt hätte? Ist das jetzt nur ein vorübergehendes Loch oder der Anfang vom Ende? Was kommt nach dem Loch und wer ist eigentlich schuld? Der Architekt? Ein Schimmelpilz? Oder hat es der Dackel gegraben? Und lohnt sich in dieser abgerockten Wohnung eigentlich das Streichen der Wände noch? Bevor Kinseher diese weitreichenden Fragen beantwortet, macht sie sich erstmal eine Flasche Schampus auf: Es gilt Abschied zu nehmen! Unvergesslich die gemütlichen Abende vorm Kamin, die fröhlichen Stunden am Herd, das vertraute Summen des Kühlschranks! Ach war das schön: damals, als der Boden unter ihren Füßen noch ganz war.

Kommen Sie mit auf LUISE KINSEHERS neue, aufregende und waghalsige KabarettExpedition. Die Erde ist vollständig erforscht, vermessen und durchnummeriert, doch wir haben etwas übersehen: Uns selbst! LUISE KINSEHER setzt Segel und macht sich auf zu den Weiten der menschlichen Seele.

Beginn: 20.00 Uhr
Einlass: 19.30 Uhr
Karten bestellen

Markus Langer -

Markus Langer - "Zeitmillionär

18.04.2024

Bayerisches Typenkabarett „I derf des“ steht auf Markus Langers T-Shirt. Groß, mitten auf der Brust. Und das meint der aufstrebende, schon öfters mit dem rebellischen Polt verglichene Kabarettist gar nicht egoistisch. Vielmehr ist er überzeugt davon: Die Glücklicheren sind die, die sich nicht drum scheren, was andere denken. Die, die Rollen brechen und Erwartungshaltungen verweigern, die Trends ignorieren und Ihre Zeit für wirklich wichtige Dinge nutzen. Zeitmillionäre eben. Es ist eine Botschaft, die ihm sehr am Herzen liegt! Weg mit den vielen „to do’s“! Besser das Leben in die eigene Hand nehmen, jeder auf seine Art und vor allem bitte mit mehr Humor! Markus Langers Kunstfiguren haben deshalb Ecken und Kanten und ihr absurder Alltag rührt fast zu Tränen, würde er nicht mit so viel Witz, Biss und schauspielerischem Talent von ihnen erzählen, bis dann doch Lachtränen fließen. Seine parodistisch fein modellierten Typen bringt er mit gutsitzenden Pointen auf die Bühne. Natürlich auch den berühmtesten von ihnen, den viralen Antiheld Sepp Bumsinger. Der, der sich wirklich gar nix scheißt! Oder gestandene Männer, die seelenruhig eine ausgewachsene Sau auf dem Rücksitz eines VW Polo zum Tierarzt fahren und sich auch von einer Polizeikontrolle nicht aus der Ruhe bringen lassen. Männer im besten Alter, groß geworden bei einer fürsorglichen Oma, die entspannt ihre Kilos in der Körpermitte als Gewinn vor sich hertragen, wie ein Fels in der starken Brandung des Fitnesswahns, den sie müde belächeln.

Beginn: 20.00 Uhr
Einlass: 19.30 Uhr
Karten bestellen

EBERWEIN - bairischer kammersound

EBERWEIN - bairischer kammersound

13.06.2024

Die Formation um Marlene Eberwein und ihre blaue Harfe setzt mit ihrem
"barischen kammersound" ganz besondere Akzente im Kosmos der Neuen Heimatmusik.

"barischen kammersound"
so bezeichnet das Ensemble seine Musik.
Die fünf Musiker kommen aus der bairischen Musiktradition, musizieren kammermusikalisch
intim und kreieren einen unverwechselbar sympathischen crossover-sound zwischen Tradition und Moderne.
Bestimmt vom Klang, der Harfe spielen sie wunder virtuos mit den Grenzen der Musikstile.

Beginn: 20.00 Uhr
Einlass: 19.30 Uhr
Karten bestellen

Helmfried von Lüttichau -

Helmfried von Lüttichau - "Plugged - ein Soloprogramm

07.12.2024

„Er ist der beste Ungeschickte, den ich kenne“, sagt Christian Tramitz über seinen Serien-Partner Helmfried von Lüttichau, den Staller in „Hubert und Staller”. „Zwei linke Hände“ hat schon der Vater immer gesagt. Trotzdem ist er was geworden. Dichter?Und Schauspieler. Alles hat er sich abgeguckt. Das Ungeschickte beim Valentin, das Dichten beim Gernhardt, die E-Gitarre bei Keith Richards. Harald Schmidt hat mal gesagt, er wollte schon immer irgendwo rauskommen und sagen: Guten Abend meine Damen und Herren! Schon als Kind. „Das wollte ich nie! Ich wollte immer irgendwo rauskommen und sagen: Good evening, Ladies and Gentleman! Ich wollte immer Rockmusiker werden!!! Das blöde war nur, dass ich nur Geige spielen konnte. Und das noch nicht mal gut!“ Nix hat geklappt. Alles anders, als er wollte?Deshalb macht er jetzt einfach, was ihm Spaß macht. Und das natürlich „plugged“. Mit E-Gitarre, mit Valentin, mit Gernhardt –und allem, was ihm sonst noch einfällt.

Beginn: 20.00 Uhr
Einlass: 19.30 Uhr
Karten bestellen

[widgetkit id="101" name="Kulturstadl 2020"

 

 

 

Kunsthandwerkermarkt

KUNSTHANDWERKERMARKT: 13.+14. JULI 2024. Weitere Infos und Ausstellerverzeichnis unter www.kunsthandwerkermarkt-buchet.de

 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok